TAG 4

Rezept für festliche Germknödel mit Power:

Heute teilen wir das geheime Germknödel-Rezept unseres Kollegen Sinan Ioannidis, den Sie ja bereits hinter Tür 3 kennenlernen durften.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Zutaten:

Teig: 500 g Mehl, 1 Würfel frische Hefe (42 g), 250 ml lauwarme Milch, 50 g Zucker, 80 g Butter (geschmolzen), 1 Prise Salz, 1 Ei, abgeriebene Schale einer Zitrone

Power: 200 g Rumtopf-Früchte

Vanillesoße: 500 ml Milch, 1 Vanilleschote, 3 Eigelb, 50 g Zucker, 1 EL Speisestärke

Vanillesoße: 100 g Butter, 50 g Mohn (gemahlen), 50 g Puderzucker

germknoedel

Zubereitung:

  • Teig vorbereiten: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Hefe in die Mulde bröckeln, etwas lauwarme Milch und Zucker hinzufügen. Mit ein wenig Mehl vom Rand bestäuben und ca. 15 Minuten gehen lassen, bis sich Blasen bilden. Die restliche Milch, geschmolzene Butter, Salz, Ei und Zitronenschale hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Germknödel formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Die Teigstücke flach drücken, jeweils einen Esslöffel Rumtopf-Früchte in die Mitte geben und den Teig darüber zusammendrücken, sodass runde Knödel entstehen. Diese zugedeckt nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  • Germknödel dämpfen: Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und einen Dämpfeinsatz hineinlegen. Die Germknödel in den Dämpfeinsatz legen (nicht zu dicht nebeneinander) und zugedeckt ca. 15-20 Minuten dämpfen, bis sie gar sind.
  • Vanillesoße zubereiten: Die Milch in einem Topf erhitzen. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote zur Milch geben. Die Eigelbe mit Zucker und Speisestärke in einer Schüssel verrühren. Die heiße Milch unter ständigem Rühren in die Eigelbmasse gießen und zurück in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Soße leicht eindickt (nicht kochen lassen). Die Vanilleschote entfernen.
  • Topping vorbereiten: Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Den gemahlenen Mohn und Puderzucker bereitstellen.
  • Servieren: Die fertigen Germknödel auf Teller verteilen, mit der geschmolzenen Butter beträufeln und mit Mohn und Puderzucker bestreuen. Mit der warmen Vanillesoße servieren.
sinan-advent

"Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit und eine wundervolle Festtage"

Sinan Ioannidis | Director Process Automation Excellence, Syntax Systems
LinkedIn E-Mail