WHITEPAPER

Innovation – aber sicher

Ein Leitfaden für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit der Microsoft Power Platform in Unternehmen

Die Microsoft Power Platform bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Innovation und Transformation. Allerdings kann ohne ein umfassendes Governance-Modell schnell ein unkontrollierter Wildwuchs entstehen. Daher sind eine strukturierte Überwachung und klare Richtlinien notwendig, um die Balance zwischen Kreativität und Sicherheit zu gewährleisten.

Wichtige Punkte aus unserem Whitepaper:

  • Governance-Modell: Ein umfassendes Regelwerk ist entscheidend, um die Nutzung der Plattform zu steuern und Risiken zu minimieren.
  • Konnektoren: Die Plattform bietet über 1.200 Konnektoren zu Microsoft- und Drittsystemen, was die Integration erleichtert, aber auch eine sorgfältige Verwaltung erfordert.
  • Data Loss Prevention (DLP) Policies: Maßnahmen wie das Blockieren unerwünschter Konnektoren sind essenziell, um geschäftskritische Daten zu schützen.
  • Umgebungskonzept: Verschiedene Umgebungstypen ermöglichen es Administratoren, Nutzerrechte und Einschränkungen je nach Zweck zu definieren.
  • Monitoring und ALM: Die interne IT-Abteilung sollte Aktivitäten überwachen und Application Lifecycle Management (ALM) Prozesse implementieren, um eine unkontrollierte Verbreitung von Anwendungen zu verhindern.

Syntax bietet maßgeschneiderte Lösungen und umfangreiche Erfahrung bei der Implementierung und Verwaltung von Multi-ERP-Installationen sowie eine optimale Hybrid-Cloud-Integration. Mit diesen Maßnahmen können Unternehmen die Power Platform sicher und effektiv nutzen.

WP_MS-PowerPlattform_GER_240925-1

JETZT DOWNLOADEN